Sammlung · Universität
Rechtliche Grundlagen
Diese Sammlung bündelt die wichtigsten Grundlagen aus der Veranstaltung Rechtliche Grundlagen im 3. Semester.
Vorlesungsnotizen
Kondensierte Zusammenfassungen der Vorlesungen – perfekt zum Nacharbeiten und zur Prüfungsvorbereitung.
01: Einführung in das RechtssystemEinführung in das Recht, Bürgerliches Recht und Methodik der Rechtsanwendung02: BGB AT, Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, WillenserklärungenEinführung in den BGB AT, Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Willenserklärungen, Rechtsgeschäft und Vertrag03: Vertragsrecht und WirksamkeitshindernisseDiese Einheit führt weiter in die rechtlichen Grundlagen ein, insbesondere in den Vertragschluss und die Wirksamkeitshindernisse.04: Stellvertretung, Einführung in das SchuldrechtDiese Einheit führt weiter in die rechtlichen Grundlagen ein, insbesondere in die Stellvertretung.05: Rechtliche Grundlagen - Fortführung SchuldverhältnisFortführung des Themas Schuldverhältnis mit Fokus auf Verantwortlichkeit des Schuldners, Schadenersatz und Leistungsstörungen gemäß BGB.06: Fallbearbeitung - Schadensersatz und LeistungsstörungenDiese Einheit dient dazu die Fallbearbeitung und das Thema Schadensersatz nochmal zu vertiefen.
Weitere Vorlesungsnotizen folgen
Generelles
Allgemeine Informationen und Hinweise, die für die Veranstaltung relevant sind.
Grundlagen
Die Basisbegriffe und -prinzipien, die in jeder Rechtsmaterie wiederkehren.
Definitionen & Legalbegriffe
Überblick: Rechtsquellen & Auslegung
Reflections
Lernreflexionen, Routinen und Notizen zur nachhaltigen Verankerung der Inhalte.
Learning Log Rechtliche Grundlagen
Weitere Reflexionen folgen