Timothy Lüdtke

Ehrliches Lernen statt Hochglanz-Momente.
Ich dokumentiere meine Projekte, Gedanken und Fortschritte – offen, unperfekt und transparent. Denn echter Fortschritt entsteht im Prozess, nicht im Verborgenen. Student in Wirtschaftsingenieurwesen.

Profilfoto von Timothy Lüdtke

Neueste Beiträge

  • Zerlegen von Kräftevektoren in x- und y-Anteile

    6. Oktober 2025

    In diesem Artikel lernen Sie, wie man Kräftevektoren in ihre x- und y-Anteile zerlegt. Wir erklären die Grundlagen und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Zerlegung durchführen können.

    KräftevektorenVektorenPhysik
  • Technische Physik - Tutorium 1: Kräfte und Bewegungen

    24. September 2025

    Übungsaufgaben zu Federkraft, Kräftesystemen, schiefen Ebenen, Impulserhaltung und Bremsmomenten

    physikmechanikkraefte
  • Tutorium 1: Grundlagen der Mathematik

    24. September 2025

    Übungsaufgaben zur Mengenlehre, Abbildungen, Logik, quadratische Gleichungen und Binomialkoeffizienten

    mathematikvorkursmengenlehreabbildungenlogikalgebra
  • Tutorium II: Mengen, Betragsgleichungen und komplexe Zahlen

    24. September 2025

    Mengenoperationen mit Infimum/Supremum, Minimum/Maximum sowie Lösungsverfahren für Betragsgleichungen und komplexe Zahlen

    mathematikanalysismengenkomplexe-zahlen
  • Das Summenzeichen verstehen

    21. September 2025

    Das Summenzeichen souverän lesen: die Notation verstehen und sicher anwenden, erklärt anhand typischer Beispiele.

    mathematiknotation