Technische Physik - Tutorium iv

05. November 2025

physikmechanik

Aufgabe 1

Aufgabe 1

Mittel

Ein Auto braucht , um aus dem Stand auf 80 km/h zu kommen.

  1. Welche Kraft müsste der Motor bei konstanter Beschleunigung aufbringen, wenn die Masse 900 kg beträgt?
  2. Wie groß ist die durchschnittliche Beschleunigungsleistung in den ersten 10 s.?
  3. Wie groß ist die momentane Beschleunigungsleistung
    1. Nach 4 s.?
    2. Nach 10 s.?

Aufgabe 2

Aufgabe 2

Mittel

An einer eigens für den Zweck von Containerverladungen konstruierten verstellbaren schiefen Ebene wird festgestellt, dass bei einem Neigungswinkel ein Container mit dem Gewicht gleichförmig, d.h. mit konstanter Geschwindigkeit, abwärts gleitet.

  1. Wie groß ist die Reibungszahl ?
  2. Wie groß muss eine Kraft F parallel zur schiefen Ebene sein, wenn der Container bei einem Neigungswinkel nach oben gezogen wird.

Aufgabe 3

Aufgabe 3

Mittel

Eine Kurbel mit dem Kurbelradius gemäß Skizze wird von einer Person mit einer Handkraft -mal herumgedreht.

  1. Wie groß ist das auf die Kurbel übertragene Drehmoment?
  2. Welche Arbeit wurde dabei verrichtet?
  3. Wie sieht das dazugehörige F,s-Diagramm aus?

Aufgabe 4

Aufgabe 4

Mittel

Ein Körper mit der Masse fällt frei herab.

  1. Berechnen Sie die Endgeschwindigkeit
  2. Und die dadurch vorhandene kinetische Energie des Körpers.

Aufgabe 5

Aufgabe 5

Mittel

Bei einer Kreisbewegung sei , und es finden 12 Umdrehungen in 8 s statt.


Berechnen Sie:

  1. Frequenz
  2. Periodendauer
  3. Winkelgeschwindigkeit
  4. Umfangsgeschwindigkeit
  5. Zentripetalbeschleunigung
  6. Zentrifugalkraft

Aufgabe 6

Aufgabe 6

Mittel

Für die nebenstehend abgebildete Scheibe mit Kurbelzapfen sind folgende Angaben zu berechnen. Diagram Aufgabe 6


Angaben zusammenfassen:

  • Werkstoff Stahl:
  • D =
  • d =

Berechnen Sie:

  1. Das Gesamtträgheitsmoment , bezogen auf die Achse x-x
  2. bezogen auf den Durchmesser .
  3. Trägheitsradius