Technische Physik - Tutorium 3: Rotationsbewegungen und Leistung

05. November 2025

Leistungs- und Energiebilanzen am Bremsdynamometer, bei Wellen und rotierenden Scheiben

physikmechanikrotation

Bremsdynamometer und Wirkungsgrad

Aufgabe 1: Leistung am Bremsdynamometer

Mittel

An einer Arbeitsspindel einer Fräsmaschine hängt ein Bremsdynamometer. Die Gewichtskraft des Hebelgewichtes beträgt , der wirksame Hebelarm . Die Drehzahl liegt bei und der Antriebsmotor liefert . Berechne


a) die abgegebene Nutzleistung ,


b) den Wirkungsgrad des Antriebs.

Drehzahl und Drehmoment von Wellen

Aufgabe 2: Gesuchte Wellendrehzahl

Einfach

Eine Welle gibt eine Leistung von ab. Bei einem gemessenen Drehmoment von ist die Drehzahl unbekannt. Bestimme .

Aufgabe 3: Drehmoment aus Leistung

Einfach

Eine Welle mit überträgt . Bestimme das Drehmoment.

Winkel- und Umfangsgeschwindigkeiten

Aufgabe 4: Winkel- und Umfangsgeschwindigkeit

Einfach

Verwende die Werte aus Aufgabe 3 () und berechne


a) die Winkelgeschwindigkeit ,


b) die Umfangsgeschwindigkeit für einen Wellendurchmesser von .

Beschleunigte Drehbewegungen

Aufgabe 5: Winkelbeschleunigung, Winkelweg und Tangentialbeschleunigung

Mittel

Eine Welle läuft in aus dem Stillstand auf hoch. Bestimme


a) die Winkelbeschleunigung ,


b) den dabei durchlaufenen Winkel ,


c) die Tangentialbeschleunigung an der Oberfläche einer Welle mit Durchmesser .

Rotationsenergie und gespeicherte Arbeit

Aufgabe 6: Energiebedarf eines Elektromotors

Mittel

Ein Elektromotor dreht mit . Auf dem Typenschild ist das Trägheitsmoment mit angegeben. Welche elektrische Energie in kWh muss dem Motor bis zum Erreichen dieser Drehzahl zugeführt werden?

Aufgabe 7: Beschleunigungsleistung einer Kreisscheibe

Mittel

Eine Kreisscheibe mit der Dichte hat einen Durchmesser von und eine Dicke von . Welche Beschleunigungsleistung ist erforderlich, wenn die Scheibe aus dem Zustand der Ruhe in auf eine Drehzahl gebracht wird? Welches Arbeitsvermögen besitzt dann die Scheibe?