Tutorium II: Mengen, Betragsgleichungen und komplexe Zahlen
24. September 2025
Mengenoperationen mit Infimum/Supremum, Minimum/Maximum sowie Lösungsverfahren für Betragsgleichungen und komplexe Zahlen
Inhalte
Sammlungen
Dieses Tutorium behandelt die fundamentalen Konzepte von Infimum und Supremum bei Mengen sowie systematische Lösungsverfahren für Betragsgleichungen. Zusätzlich werden Grundlagen der komplexen Zahlen und deren Rechenoperationen erarbeitet.
Intervalle und Schranken
Grundlegende Begriffe
Definitionen
Minimum und Maximum existieren nur, wenn die Zahl zur Menge gehört (eckige Klammern bei Intervallen).
Infimum und Supremum existieren immer für beschränkte Mengen, müssen aber nicht zur Menge gehören. Infimum/Minimum sowie Supremum/Maximum können gleich sein.
Aufgaben
Aufgabe 1 (i)
Gebe die Menge in Intervallschreibweise an und bestimme Supremum, Infimum, Maximum und Minimum.
Aufgabe 1 (ii)
Bestimme für alle Schranken.
Aufgabe 1 (iii)
Bestimme für die Intervallschreibweise und alle Schranken.
Aufgabe 1 (iv)
Bestimme für die Intervallschreibweise und alle Schranken.
Aufgabe 1 (v)
Bestimme für die Intervallschreibweise und alle Schranken.
Quadratische Gleichungen
Quadratische Gleichungen lösen
Verwende die p-q-Formel oder abc-Formel
Lösungsverfahren
Aufgabe 2: Quadratische Gleichungen lösen
Bestimmen Sie die reellen Lösungen der folgenden Gleichungen:
Kubische und Biquadratische Gleichungen
Aufgabe 3 – Kubische Gleichungen
Gib die Lösungsmenge der Gleichung an.
Aufgabe 3 – Biquadratische Gleichungen
Gib die Lösungsmenge der Gleichung an.
Betragsgleichungen
Lösungsschema für einfache Betragsgleichungen
Systematisches Vorgehen
- Fallunterscheidung nach Vorzeichen des Terms im Betrag
- Kandidaten bestimmen für jeden Fall
- Zulässigkeitsbereich prüfen für jeden Kandidaten
- Vereinigung aller gültigen Lösungen
Betragsgleichung mit Fallunterscheidung
Löse die Gleichung .
Doppelbetragsgleichungen
Gleichung mit zwei Beträgen
Löse .
Komplexe Zahlen
Grundoperationen
Rechenregeln
Bei der Division komplexer Zahlen erweitert man mit der komplex Konjugierten des Nenners:
Komplexe Arithmetik
Berechne für und : Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Quadratische Gleichungen im Komplexen
Komplexe Nullstellen
Löse über .
Gleichung mit komplexen Koeffizienten
Löse .