Begriffe und Rechenregeln

13. September 2025

Mathematische Grundsprache beherrschen, Rechengesetze sicher anwenden, binomische Formeln erkennen und verwenden

mathematikalgebrarechengesetzebinomische-formeln

🎯 Lernziele: Mathematische Grundsprache beherrschen, Rechengesetze sicher anwenden, binomische Formeln erkennen und verwenden

📋 Schnellübersicht

Mathematische Terme

Definition: Mathematischer Ausdruck aus Zahlen, Variablen, Klammern und Operationszeichen

  • Keine Relationszeichen (=, >, , ≤, ≥)
  • Grundoperationen: +, -, ·, :

Komponenten von Termen

Addition: (Summand + Summand = Summe)

Subtraktion: (Minuend - Subtrahend = Differenz)

Multiplikation: (Faktor Faktor = Produkt)

Division: (Dividend : Divisor = Quotient)

Potenzierung: (Basis = Potenz)

🔧 Rechengesetze (Unbedingt merken!)

1. Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz)

Addition:
Multiplikation:

Beispiele:

⚠️ Achtung: Gilt NICHT für Subtraktion und Division!

2. Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz)

Addition:
Multiplikation:

Beispiele:

3. Distributivgesetz (Verteilungsgesetz)

Ausmultiplizieren:
Ausklammern:

Beispiele:

Wende das Distributivgesetz an:

📐 Binomische Formeln (Unverzichtbar!)

1. Binomische Formel

Merkhilfe: "Erste Quadrat + Zweimal Erste mal Zweite + Zweite Quadrat"

Beispiele:

2. Binomische Formel

Merkhilfe: Wie erste Formel, aber mittlerer Term negativ

Beispiele:

3. Binomische Formel

Merkhilfe: "Plus mal Minus gibt Differenz der Quadrate"

Beispiele:

Berechne mit der 1. binomischen Formel:

🎯 Quadratische Ergänzung

Ziel: in umwandeln

Methode:

  1. Ergebnis:

Beispiel:

Führe die quadratische Ergänzung durch:

️ Häufige Fehler

Falsche Binomische Formeln


Falsche Punkt-vor-Strich-Regel

(falsch: erst addiert)
(richtig: erst multipliziert)

Distributivgesetz vergessen


🔄 Übungstypen

Typ 1: Terme vereinfachen

Einfach
Vereinfache den Term:

Typ 2: Ausmultiplizieren

Einfach
Multipliziere aus:

Typ 3: Ausklammern

Einfach
Klammere den größten gemeinsamen Faktor aus:

Typ 4: Quadratische Ergänzung

Mittel
Schreibe den Term in der Form :

Terme faktorisieren

Mittel
Klammere den größten gemeinsamen Faktor aus:

🎲 Wichtige Merkwerte

Zweierpotenzen: , , , , , , ,

Quadratzahlen:

📚 Anwendungen im Studium

  • Algebra: Gleichungslösung, Polynommanipulation
  • Analysis: Grenzwertberechnung, Ableitungsregeln
  • Lineare Algebra: Matrixoperationen, Determinanten
  • Physik: Formeln umstellen, Energieberechnungen