Vorlesung · Ressourcen

Klausur Hinweis - Unternehmensrechnung WiSe 24/25

24. Oktober 2025

Anmerkungen vom Dozenten zur Klausur Wintersemester 2024/25

unternehmensrechnungklausurhinweise

Hinweis

Diese Eingrenzung der Klausurthemen ist für den Kurs "Unternehmensrechnung" im Wintersemester 2024/25 an der Hochschule Osnabrück erstellt worden. Sie dient als Lernhilfe und Zusammenfassung der wichtigsten Themen und Konzepte, die in der Vorlesung behandelt wurden.


Dies muss natürlich nicht für nachfolgende Semester gelten, da in anderen Semestern natürlich andere Themen behandelt werden können. Deshalb dient diese Eingrenzung mehr als Anhaltspunkt oder als ein Beispiel.


Viel Erfolg bei der Klausurvorbereitung!

Klausur

  • Klausur ist für 2 Stunden ausgelegt (K2)
  • 4 Aufgaben mit max. 100 Punkte

Erster Teil: Externes Rechnungswesen (50 Punkte)

2 Aufgaben im Umfang mit 50 Punkte

  1. Aufgabe (30 Punkte)
    • Buchungen
    • Allgemeine Wissen abfragen
    • Multiple Choice abfragen
      • Oder Statements (wahr oder falsch)
  2. Aufgabe (20 Punkte)
    • Abschreibungen und Berechnungen

Zweiter Teil: Internes Rechnungswesen (50 Punkte)

2 Aufgaben im Umfang mit 50 Punkte (Kostenrechnung)

  1. Aufgabe (25 Punkte)
    • Allgemeine Fragen (Wie Bäcker Windbeutel)
      • was sind das für Kosten , Einordnen der Kosten
      • was sind kosten, was sind Bewertungen
    • kalkulatorische Zinsen ermitteln
  2. Aufgabe (25 Punkte)
    • Kostenstellenrechnung (Gleichungsverfahren)
      • Innerbetriebliche Verrechnung (BAB)
    • Kalkulationsverfahren mit Zuschlägen
    • Kalkulationszuschlagsverfahren

Tipps und Empfehlungen zum Lernen

  • Arbeitet frühzeitig mit der Formelsammlung, um sicherzustellen, dass ihr die Formeln versteht und anwenden könnt, bzw auch einfach die richtigen Formeln findet. Oder fehlende Formeln ergänzt.
  • Wiederholt die Übungsaufgaben, da diese sehr nah an der Klausur dran sind.
    • Rechenaufgaben machen über 50% der Klausur aus. Und wenn ihr die Rechenaufgaben gut könnt, dann wisst ihr zumindest auch etwas an allgemeinem Wissen und könnt locker bestehen.
  • Lest euch vernünftig die Aufgabenstellungen, da diese manchmal etwas tricky formuliert sind.

Viel Erfolg bei der Klausurvorbereitung!
PS.: Die Ergebnisse werden in diesem Modul sehr schnell fertiggestellt und ihr bekommt die Ergebnisse sehr schnell zurück.