Vorlesung · Ressourcen
Klausur Hinweis - Grundzüge der Wirtschaftsinformatik WiSe 24/25
24. Oktober 2025
Anmerkungen vom Dozenten zur Klausur Wintersemester 2024/25
wirtschaftsinformatikklausurhinweisegwi
Inhalte
Sammlungen
Prüfungstermin und Ablauf
- Klausur am 30.01.2025
- Zeitraum: 09:00 bis 10:00 Uhr (60 Minuten) im KD+
- Prüfungsplan rechtzeitig prüfen, da Änderungen möglich sind
Mitzubringende Unterlagen
- Studierendenausweis
- Personalausweis
Zulässige Hilfsmittel
- Nicht programmierbarer Taschenrechner (optional)
Aufbau und Bewertung
- 50 Punkte, 1 Punkt pro Minute -> 10 Minuten Puffer bei 60 Minuten Gesamtzeit
- Punkte und Teilpunkte werden ausgewiesen
- Unter jeder Aufgabe ist Platz vorgesehen; bei Bedarf Rückseite nutzen und kennzeichnen
Schwerpunkt der Inhalte
Die Klausur orientiert sich an den Themen der Plenumsstunden. Relevant sind alle dort behandelten Übungsaufgaben, Lernziele und Wrap-up-Folien.
Einführung
- Definition und Prinzipien der Wirtschaftsinformatik (GWI)
- Verortung der Informatik in anderen Disziplinen
- Vier Teilbereiche und zugehörige Pyramide
- Systembegriff
- Modellbegriff
Geschichte
- Motivation und Bedeutung des Rechnens
- Historische Rechenmaschinen mit je zwei Beispielen pro Art
- Entwicklung des Computers und zugehörige Technologien (Relais -> Vakuumröhre)
- Ab wann spricht man von einem Computer?
- Charakteristika und Herausforderungen (zum Beispiel Moore's Law)
- Von-Neumann-Konzept und -Architektur (Elemente, Zusammenhänge, Besonderheiten)
- Geburtsstunde des PCs
Hardware
- Definition von Hardware und Aufbau eines Rechners
- Hierarchie der Komponenten (gelbe Folien)
- Verarbeitungsprinzipien und typische Probleme
- Von-Neumann-Flaschenhals
Software
- Definition von Software
- Systemsoftware
- Anwendungssoftware (Individualsoftware und Spezialsoftware)
- Aufgaben eines Betriebssystems mit Beispielen
- Trends der Virtualisierung
- Herausforderungen der Speicherbelegung
- Betriebliche Anwendungs- und Informationssysteme
- ERP-Systeme
- Trends in der Softwareentwicklung