Technische Physik - Tutorium 1.1: Kräfte und Bewegungen
08. Oktober 2025
Übungsaufgaben zu Federkraft, Kräftesystemen, schiefen Ebenen, Impulserhaltung und Bremsmomenten
Inhalte
Sammlungen
Dieses Tutorium vertieft die Inhalte aus dem ersten Termin und erweitert die Aufgaben um weitere Beispiele zu Kräften, Umrechnungen und Kinematik.
Kräftegleichgewicht
Aufgabe 1: Kräftegleichgewicht an der Walze

Unterschiedliche Kräfte wirken auf eine Walze:
Mit folgenden Winkeln:
Ermitteln Sie eine vierte Kraft , die das System ins Gleichgewicht bringt. Geben Sie Richtung und Betrag sowohl für den Zug- als auch für den Druckfall an.
Aufgabe 2: Resultierende Kraftsysteme

Eine Walze wird von drei Kräften belastet:
Mit den Winkeln , und . Bestimmen Sie die resultierende Kraft und deren Richtung , damit das System im Gleichgewicht bleibt.
Einheiten und Größen
Aufgabe 3: Einheitenumrechnung
Führe die folgenden Umrechnungen durch:
- in Minuten und Sekunden
- in Dezameter
- in Quadratzentimeter
- in Kubikmillimeter
- in Kilogramm Wasser
Statistik
Aufgabe 4: Arithmetisches Mittel und Abweichung
Gegeben sind die Längenwerte in cm:
| 15,3 | 15,0 | 15,6 | 14,7 | 14,9 | 17,0 |
|---|
Berechne das arithmetische Mittel und die mittlere absolute Abweichung.
Relativbewegung
Aufgabe 5: Aufeinander zufahrende Fahrzeuge
Marty McFly fährt den DeLorean mit (1 Meile = ). Maverick fährt mit aus einer Entfernung von entgegen. Bestimme
a) die Zeit bis zum Treffen,
b) den Abstand nach einer Gesamtfahrzeit von .
Kinematik
Aufgabe 6: Freier Fall mit Anfangsgeschwindigkeit
Dr. Strange schickt Loki durch 2 übereinander liegende Portale in einen freien Fall durch 2 Multiversen. Loki fällt mit einer Anfangsgeschwindigkeit von erfährt dann eine Beschleunigung von . Dr. Strange wird von sadistischen Züge überwältigt und lässt Loki 15 min fallen. Ohne Berücksichtigung von Reibung oder Terminal-Geschwindigkeiten — Welche Endgeschwindigkeit würde Loki erreichen und welche Strecke hat dieser zurückgelegt.